EU-Taxonomie zur Nachhaltigkeit

Mit dem 2019 beschlossenen Green Deal will die Europäische Union bis 2050 die Klimaneutralität erreichen. Hierzu sollen Finanzströme in ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten umgelenkt werden. Was darunter zu verstehen ist, definiert die EU-Taxonomie.

Das Klassifizierungssystem dient dazu, Investoren und Unternehmen bei der Identifizierung von umweltfreundlichen Projekten zu unterstützen. Die EU-Taxonomie umfasst verschiedene Umweltziele, wie den Klimaschutz und den Schutz der Biodiversität, und soll dazu beitragen, eine nachhaltigere Wirtschaft in der Europäischen Union zu fördern.

Welche Klima- und Umweltziele im Rahmen der EU-Taxonomie festgelegt wurden, welche Angaben gemacht werden müssen und welche Unternehmen betroffen sind – das alles lesen Sie kompakt zusammengefasst in unserem Factsheet. 

forrest-auf-mint-03

Factsheet zur EU-Taxonomie

  Alle Fakten zur EU-Taxonomie

  Was muss berichtet werden?

  Welche Unternehmen sind betroffen?

Sie haben noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Termin mit Michael Schulte von VERSO oder sehen Sie sich auf unserer Website an, wie wir Unternehmen bei der Erstellung ihres Nachhaltigkeitsberichtes helfen. 

>> ESG-Bericht erstellen mit VERSO