ESRS-Checkliste: Wesentliche Datenpunkte effizient festlegen 

Die Wesentlichkeitsanalyse ist abgeschlossen und die für Ihren Nachhaltigkeitsbericht relevanten Themenstandards der ESRS sind festgelegt. Doch wie geht es nun weiter? Müssen Sie wirklich jeden einzelnen Datenpunkt eines Standards berücksichtigen – immerhin sind das teilweise Hunderte? 

Nicht unbedingt! Welche Angabepflichten und Datenpunkte tatsächlich relevant sind, hängt von Ihrer individuellen Wesentlichkeitsentscheidung ab. Unser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards gerecht werden, ohne unnötige Komplexität. 

Das bietet Ihnen die ESRS-Checkliste: 

  • Struktur und Klarheit: Wissen, welche Angaben wirklich notwendig sind für einen CSRD-konformen Bericht.
  • Effizienz: Relevante Daten priorisieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen, ohne die Compliance zu gefährden.

Jetzt herunterladen und erfahren, wie Sie die wesentlichen Datenpunkte festlegen und Ihre ESRS-Berichterstattung effizient umsetzen können! 

Checkliste zu den wesentlichen ESRS-Datenpunkten herunterladen