Die Europäische Union hat Ende 2022 beschlossen, eine neue Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen einzuführen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) tritt ab 2024 stufenweise in Kraft und wird schlussendlich allein in Deutschland rund 15.000 Unternehmen dazu verpflichten, einen ESG-Report (Environmental, Social, Governance) zu veröffentlichen. Europaweit sind sogar etwa 50.000 Unternehmen betroffen. 

Mit der neuen EU-Richtlinie zur Nichtfinanziellen Berichterstattung werden auch einheitliche Standards eingeführt: die European Sustainability Reporting Standards (ESRS). 

 

Was sind die ESRS? 

Die ESRS sind ein Satz von Standards, die Unternehmen dabei unterstützen, über die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance transparent zu kommunizieren. Sie ermöglichen eine vergleichbare und aussagekräftige Berichterstattung und geben Investor:innen, Verbraucher:innen und anderen Interessengruppen fundierte Einblicke in die Nachhaltigkeitsleistungen. Die Unternehmen können dadurch wiederum ihre Reputation stärken und ihr Risikomanagement verbessern.

VERSO-Whitepaper zu den ESRS

Whitepaper zu den ESRS 

  Der Aufbau der ESRS

  Welche Angaben gemacht werden müssen

  Das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit

  Die qualitativen Anforderungen

Sie haben noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Termin mit Michael Schulte von VERSO oder sehen Sie sich auf unserer Website an, wie wir Unternehmen bei der Erstellung ihres Nachhaltigkeitsberichts helfen. 

>> ESG-Bericht erstellen mit VERSO